Hier geschieht kooperative Stadtentwicklung
Plattform für gemeinwohlorientierte Koproduktion im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Solche Sachen wollen wir gemeinsam schaffen:
- Ein Bauvorhaben für bezahlbares Wohnen wird kombiniert mit Läden und offenen Werkstätten, die es für eine lebendige Nachbarschaft braucht. Gebaut in Kooperation eines landeseigenen Unternehmen mit einer Gewerbegenossenschaft.
- An anderer Stelle kooperieren bürgerschaftliche Projekte für gerechten Verkehr mit sozialen Projekten für den Kiez und so entstehen neue Kita-Plätze oder Raum für Senioren-Cluster-Wohnen, Geflüchtete und betreute Wohngruppen.
- Überall vernetzen sich Hausgemeinschaften, um gemeinsam der Verwertung ihrer Häuser zu trotzen. Sie finden gemeinsame Protestformen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und kooperieren mit Genossenschaften, um die Kieze offen für alle zu halten.
Stadt-Machen verstehen wir als eine Gemeinschaftsaufgabe für alle: Politik, Verwaltung, Initiativen, Intermediäre und eine dem Gemeinwohl verpflichtete Immobilienwirtschaft.
Über diese ›Baustelle Gemeinwohl Plattform‹ fordern alle Beteiligten gemeinsam eine stärkere Gemeinwohlorientierung der Stadtentwicklung, zeigen ihre tägliche kooperative Arbeit und entwickeln konkrete bedarfsorientierte Projekte für dauerhaft bezahlbare und lebenswerte Räume in einer ›Stadt für alle‹.
Wir wollen „50% Communal“ erreichen und arbeiten über diese Plattform aktiv daran mit – auf allen Ebenen, die dafür notwendig sind.
Kommende Veranstaltungen
Ausstellung zur Franz-Künstler-Straße zu Gast im Mehrgenerationenhaus Wassertor
Do., 27. Februar 2025, 14:30 – So., 6. April 2025, 16:00
In den letzten Jahren ist es gelungen, alle Teilgrundstücke an der Franz-Künstler-Straße in das Eigentum des landeseigenen Wohnungsunternehmens Gewobag zu bringen, die das Grundstück in den kommenden Jahren entwickeln möchte….
Veranstaltung aufrufenAUSBADEN.
Do., 10. April 2025, 18:00 – Do., 17. April 2025, 20:00
Ausstellung der Abschlussarbeiten: Studierende der TU Berlin im Institut Architektur, Studiengang AIC (Architecture & Innovative Construction) präsentieren ihre Bachelor-Arbeiten in der StadtWERKSTATT-FK. Vernissage am Donnerstag, 10.4.2025 von 18:00 – 21:30…
Veranstaltung aufrufenVeranstaltungsreihe Gemeinschaftliches Wohnen: Verortung von Wohnformen im Modellprojekt Rathausblock
Fr., 11. April 2025, 15:00 – 18:00
Wir wollen mit Euch für das Modellprojekt Rathausblock an einem Quartiersschlüssel für gemeinschaftliche Wohnformen, für Trägerbedarfe und an möglichen Betriebs-/Mietmodellen arbeiten.
Veranstaltung aufrufenLiminal Fields | Digitale Transgression zwischen Kunst und Technologie
Do., 24. April 2025, 18:00 – So., 27. April 2025, 22:00
Die Grenzen verschwimmen. Zwischen Realität und Virtualität, zwischen Technologie und menschlicher Wahrnehmung, zwischen Wissenschaft und Kunst entsteht ein Raum voller Möglichkeiten. Die Ausstellung „Liminal Fields“ lädt Besucher:innen ein, Zwischenräume zu…
Veranstaltung aufrufenUp2Youth (#U2Y)
Di., 6. Mai 2025, 9:00 – Mi., 7. Mai 2025, 18:30
Das Erasmus+ Projekt Up2Youth (#U2Y) fördert die aktive Beteiligung junger Menschen durch kulturelle Aktivitäten in ihren Städten und Kommunen, verleiht ihnen eine Stimme und stärkt ihre gesellschaftliche Rolle. Das europäische…
Veranstaltung aufrufenAktuell im Magazin
Urbane Praxis LIVErary (Build up)
In der Holzwerkstatt der StadtWERKSTATT-FK wurde die mobile Architektur „LIVErary“ gebaut: Die LIVErary ist eine mobile Bibliothek für kollektives stadtgestalten. Initiativen waren dazu eingeladen ihre selbstpublizierten Zines, Dokumentationen und Publikationen…
Beitrag aufrufenDie Baustelle Gemeinwohl Plattform als Inkubator für Projekte
Anfang Februar 2025 nahm das Projekt „Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!“ seine ersten Schritte auf der Baustelle Gemeinwohl Plattform. Wie aus einer lokalen Initiative ein bundesweites Bündnis wurde Das…
Beitrag aufrufenDokumentation zur Veranstaltung „Gemeinschaftliches Wohnen im Rathausblock – Cluster-Wohnen“
Mit einem Workshop zum Thema „Cluster-Wohnen“ startete die Gruppe „Zusammen Wohnen Rathausblock“, kurz ZuWoRa, ihre Veranstaltungsreihe Gemeinschaftliches Wohnen im Modellprojekt Rathausblock in den Räumen des Kiezraum. Die Veranstaltung fand am 14. Feb. 2025 statt und gekommen sind etwa 50 Interessierte.
Beitrag aufrufenAusstellung zur Franz-Künstler-Straße: Open Air Edition
Seit dem 10. Februar 2025 hängt die Plakat-Ausstellung, die zur Neubauentwicklung an der Franz-Künstler-Straße informiert, auch vor Ort am Grundstück. Entlang des Zauns an der Alte Jakobstraße können Sie sich…
Beitrag aufrufenDokumentation zur Auftaktveranstaltung des Projekts: „Wohnungsnot durch Aufteilung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!“
Der Abend wurde kurzfristig, wegen großer Nachfrage und dem BVG-Streik, über den Instagram-Account der Baustelle Gemeinwohl Plattform live gestreamt. Die Aufzeichnung ist dort weiterhin zu sehen. Die Aufnahme ist inzwischen…
Beitrag aufrufen