Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beitrag

Dokumentation zur Veranstaltung „Gemeinschaftliches Wohnen im Rathausblock – Cluster-Wohnen“

Mit einem Workshop zum Thema „Cluster-Wohnen“ startete die Gruppe „Zusammen Wohnen Rathausblock“, kurz ZuWoRa, ihre Veranstaltungsreihe Gemeinschaftliches Wohnen im Modellprojekt Rathausblock in den Räumen des Kiezraum. Die Veranstaltung fand am 14. Feb. 2025 statt und gekommen sind etwa 50 Interessierte.

Dokumentation

Thema der Veranstaltung war die Umsetzung des Cluster – Wohnen im Modellprojekt Rathausblock.

Fragestellungen waren:

  • Welche Erfahrungen wurden in anderen Projekten gemacht?
  • Wie waren/ sind die Prozesse der Umsetzung?
  • Welche Voraussetzungen braucht Cluster-Wohnen zur Miete WBS/frei-finanziert, in genossenschaftlichem Wohnen?
  • Wie gelingt der Einfluss auf Planung und Grundriss der Etage/ der Clusterwohnung?
  • Wie bereitet sich eine Cluster-Wohn-Gruppe dafür vor?
  • Welche Handlungsempfehlungen gibt es für das Modellprojekt Rathausblock?

Der Teil I der Veranstaltungsreihe von ZuWoRa – Zusammen Wohnen Rathausblock zum Cluster-Wohnen erfreute sich einer Anzahl von ca. +-50 Teilnehmender, nicht nur Verwaltungsmitarbeitende und Vertreter*innen von Institutionen aus dem Modellprojekt Rathausblock sind erschienen, sondern es waren auch zur einem großen Anteil Wohn-Interessierte und zivilgesellschaftlich Engagierte gekommen.

Nach den sehr qualitätvollen Beiträgen der eingeladenen Gäste, wurde lebhaft, zugewandt und konstruktiv diskutiert. Die von der Veranstaltungsvorbereitung entworfenen Handlungsempfehlungen konnten so noch einmal qualifiziert werden. Aber auch andere wichtige und brennende Fragen konnten aufgegriffen werden.

Ein wichtiger Effekt des Austauschs verdeutlichte, dass von den vorgesehenen 30% gemeinschaftlichen Wohnen im kommunalen Wohnungsbau ein Teil für Träger-Wohnen (Jugend-Wohngemeinschaft u. ä.) durch das Bezirksamt und/oder das bezirkliche Wohnungsamt beansprucht werden wird. Um hier eine Konkurrenzsituation zu vermeiden, werden nun Informationen dazu beim Wohnungsamt und bezirklichen Bedarfsträgern eingeholt. Gemeinsam sollen so Voraussetzungen für eine Gesamtverteilung der unterschiedlichen Wohnbedarfe entwickelt werden.

Als Erfolg der Veranstaltung konnte ein Prozess zur frühen Klärung dieser Fragen eingeleitet werden. Der Bezirk hat sich direkt im Nachgang bereit erklärt hier einen gemeinsamen Blick, in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, auf die Verteilung der gemeinschaftlichen Wohnformen und sozialen Wohnbedarfe im Quartier zu ermöglichen.

Feedback-Stimmen:

„Ich fand die Veranstaltung sehr bereichernd und informativ. Gut, dass Fachleute vor Ort waren, die aus ihrer Perspektive berichten konnten, und so die Anwesenden über den Stand der einzelnen angesprochenen Projekte informierten. Wie auch mich. Darüber hinaus war ein persönlicher Kontakt möglich.“

„Es war sehr erfreulich auch den Vermietungsbereich der Wohnungsbaugesellschaft Mitte mbH (WBM) im Rahmen der Veranstaltung kennenzulernen.

„Eine tolle Organisation der Veranstaltung.“

Präsentationen

Wie in der Veranstaltung versprochen werden an dieser Stelle auch die Präsentationen der Inputgeber*innen veröffentlicht. Ein Teil der Präsentationen wurde durch die Inputgeber*innen nochmal etwas angepasst, da ein paar der ausgesprochenen Punkte für den „intimeren“ Rahmen der Veranstaltung bestimmt waren.

Ein Entwurf von Handlungsempfehlungen zum Cluster-Wohnen für das Modellprojekt Rathausblock wurde am Ende der Veranstaltung debattiert und verbessert. Diese werden momentan noch aufgearbeitet und zu einem späteren Zeitpunkt auf der Baustelle Gemeinwohl veröffentlicht.

Veranstalterin war ZuWoRa – Zusammen Wohnen Rathausblock, unterstützt wurde die Veranstaltung von Lokalbau und der ZusammenStelle.

Wir bedanken uns auch an dieser Stelle insbesondere bei den Vortragenden und allen Kooperationspartner*innen für den gelungenen Abend!

Kontakt: zuwora@rathausblock.org

Nächste Veranstaltungen:

Am Dienstag con 18:00 – 20:00 findet das nächste Forum Rathausblock statt, diesmal mit dem Thema „Wohnen im Rathausblock – Verfahren, Strategien und Impulse„. Informationen findet ihr auf der Transparenzplattform des Modellprojekt Rathausblock.

Die nächste Veranstaltung von ZuWoRa haben wir uns für den 11. April 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr im Kiezraum vorgenommen. Diesmal mit dem Thema Verortung des gemeinschaftliches Wohnen im Quartier, das ganze diesmal mehr in Gruppenarbeit.

Achtet auf Ankündigungen auf der Seite der Baustelle Gemeinwohl.

Beitrag im Netzwerk

In Zusammenarbeit von:LokalBau ZusammenStelle ZuWoRa – Zusammen Wohnen Rathausblock

Ist ein Beitrag zur Baustelle:

#2

Modellprojekt Rathausblock/Dragonerareal

Das Kooperationsprojekt auf dem Dragonerareal, das nördlich des Rathaus Kreuzberg liegt, ist eine der Keimzellen für die kooperativen Ansätze für eine gemeinsame Stadtentwicklung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Im Modellprojekt arbeiten eine Vielzahl von Akteur*innen kooperativ zusammen.

Baustelle aufrufen
#2

Ist ein Beitrag zur Veranstaltung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert