Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Akteur

Stadtprojekte e.V.

Der Verein sieht sich als Träger von progressiven und experimentellen Projekten aktiver Stadtpolitik und als Unterstützungsstruktur für munizipalistische Ansätze. Kerntätigkeit des Vereins ist die Trägerschaft für das „IniForum“ (Initiativenforum Stadtpolitik Berlin) zu erbringen.

Ausgehend vom in fast allen Initiativen bekannten Problem, der ständigen freiwilligen Selbstüberforderung in ehrenamtlichen Strukturen, will der Verein helfen, praktische Lösungen zu finden, um politische Initiativenarbeit zu unterstützen und dabei deren absolute Unabhängigkeit zu gewährleisten. Vorgegeben ist dabei allerdings die politische Richtung. Uns geht es darum, eine emanzipatorische und sozial-ökologisch gerechte Stadtpolitik von unten zu unterstützen.

›Stadtprojekte e.V.‹ im Netzwerk

Stadtprojekte e.V.

›Stadtprojekte e.V.‹ ist beteiligt bei den Baustellen

#6

Kommunale Vorkaufsrechte anwenden und ausweiten

Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurde schon hunderte Wohnungen an Gesellschaften gegeben, die erhöhten Mieter*innenschutz gewähren, weil Investor*innen entsprechende Garantien nicht geben wollten.

Baustelle aufrufen
#6Die Hausgemeinschaft in der Zossener Straße 48 wollte Haus selbst über das Vorkaufsrecht übernehmen. (Foto: Sabine Mittermeier)
#10

Aufbau der „StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg“

Kerngedanke der StadtWERKSTATT ist es, einen Ort aktiver Kooperation von Bezirksamt, Vorhabenträger*innen und Zivilgesellschaft zu schaffen, der die 3 Ebenen der Beteiligung – informieren, öffentliches Beraten und kooperieren – umfasst.

Baustelle aufrufen
#10