Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beschreibung: Governance

Im Aktionsfeld „Governance“ zeigen wir alle Inhalte, die sich mit der zeitgemäßen Form des gesellschaftlichen Aushandelns und Entscheidens befassen. In der Realität der Städte finden neben dem „hoheitlichen Regieren“ vielfältige weitere Verhandlungen statt und eine selbstbewusster und informierter werdende Bürger*innengesellschaft drängt im Sinne eines Munizipalismus auf Beteiligung. Der Begriff Governance fokussiert auf eine verteilte Verantwortung für städtisches Handeln über Regierung und Verwaltung hinaus. Es geht also um Fragen zur Machtverteilung und Kooperation in Stadtentwicklungsprozessen. Governance zeigt sich in Prozessen, in denen sich viele Akteure miteinander abstimmen und Regelungen vereinbaren. Die Schnittstellen vervielfachen sich, Übersetzungen werden nötig und neue Akteure entstehen als Vermittler*innen in diesem Aushandlungsraum.
zu Baustelle #10 | Baustelle #1
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung

StadtWERKSTATT-FK: FUTURE RETROSPECTIVE No. 1

Fr., 22. November 2024, 17:00 - 21:00

Ein Community-Event zur Zukunft der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg Liebe Freund*innen und Partner*innen der StadtWERKSTATT-FK, in den vergangenen anderthalb Jahren haben wir gemeinsam eine Vielzahl spannender Projekte, Prozesse und Veranstaltungen realisiert –…

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #10

Porös-Werden. Geteilte Räume, urbane Dramaturgien, performatives Kuratieren

Fr., 18. Oktober 2024, 18:30 - 20:00

Buchpräsentation mit Kurzvorträgen und gemeinsamem Gespräch Mit:  Barbara Büscher und Elke Krasny, Herausgeberinnen  Mascha Fehse und Licia Soldavini, Beitrag: Durch Wände bohren. Vermittlung und Mitgestaltung von Transformationsprozessen in institutionellen Ausstellungsräumen …

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #7
Art: zu Gast in der StadtWERKSTATT-FK

Stadtkonferenz Berlin 2030: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für alle?

Fr., 27. September 2024, 14:00 - 17:00

liebe Freund:innen einer gemeinwohlorientierten Liegenschaftspolitik in Berlin, wir laden Sie herzlich zur „Stadtkonferenz Berlin 2030: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für alle?“ am Freitag, den 27. September 2024 um 14…

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #10 | Baustelle #7 | Baustelle #1
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung zu Gast in der StadtWERKSTATT-FK

7. Gemeinwohl-Tresen

Mo., 15. Juli 2024, 18:00 - 21:00

AKS Gemeinwohl möchte euch herzlich einladen zu einem kreativen Gemeinwohl-Tresen: am Mo, 15. Juli von 18 – 21 Uhr. Zum 5-jährigen Bestehen der AKS Gemeinwohl hat Roberta Burghardt ein Seminar zum Rückblick und Ausblick auf die AKS Gemeinwohl an der UdK Berlin angeboten: “Zwischen Protest und Kooperation: Intermediäre Strukturen als Instrumente der Stadtentwicklung”.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #2 | Baustelle #10

EXPERIMENT­DAYS_relaunch

Di., 7. November 2023, 18:00 - Sa., 11. November 2023, 23:30

Dienstag – Samstag: WORKSHOPS_ DISKUSSIONEN + NETZWERKEN_ PROJEKTBESICHTIGUNGEN + PRÄSENTATIONEN_ PERFORMANZ_ AKTIONEN_ MUSIK + KUNST_ ESSEN + GETRÄNKE In Kooperation mit zahlreichen Projekten, Initiativen und Netzwerken, Expert:innen und Aktivist:innen soll…

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #7

Stadtmachen Akademie Symposium mit Ausstellung – Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2023

Sa., 14. Oktober 2023, 11:00 - 18:00

Die Stadtmachen Akademie bietet eine Plattform, um über das Stadtmachen zu diskutieren: Mit den Initiativen des Akademie Jahrgangs 2023, mit Expertinnen und Experten, vor allem aber mit Interessierten!

Veranstaltung aufrufen

Urbane Praxis Werkstatt: Orte der Transformation machen Berlin klimagerecht

Do., 5. Oktober 2023, 14:00 - 18:00

Wir möchten herzlich Menschen, die zivilgesell­schaftliche und selbstorganisierte Räume tragen und halten, zu einer Werkstatt einladen. Wir wollen untersuchen, wie reale Orte gemeinsam die sozial-ökologische Trans­formation in Berlin vorantreiben.  Zusammen…

Veranstaltung aufrufen
Art: Beteiligungsveranstaltung

Stadtwerkstatt: Gemeinwohlorientiert und klimafähig im Bestand: Wie kommen wir voran?

Mi., 13. September 2023, 19:00 - 21:00

Im Rahmen dieser StadtWERKSTATT begeben wir uns auf die Suche nach wegweisenden Lösungen und kreativen Strategien, um den Wohnbereich auf Bezirksebene und darüber hinaus nicht nur klimafreundlich zu gestalten, sondern auch die Kraft der Kooperation zu stärken. Anhand von aktuellen Aushandlungen und innovativen Projekten möchten wir Lösungen und Handlungsansätze für sozial- und klimagerechte Modernisierung und Anpassung im Wohngebäudebereich erarbeiten, und die Bedeutung der Partizipation und Kooperation betonen.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #10
Art: Koop-Veranstaltung

Gemeinwohl-Tresen #PRE-OPENING Adlerhalle

Do., 27. Juli 2023, 18:00 - 22:00

Alles so wie immer – gute Gespräche, kalte Getränke, nette Atmosphäre – und dieses Mal doch anders: Diesmal mit Gemeinwohl-Parkour und aufzwingender Beteiligung für flammenden Eröffnungsreden wollen wir die Adlerhalle entdecken und mit euch zusammen entspannt überlegen, was wir dort unterbringen könnten – Aktionen, Veranstaltungen, Akteur*innen.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #2
Art: Koop-Veranstaltung

Podiumsdiskussion: „Kooperative Stadt & Urbane Praxis“

Do., 2. Februar 2023, 17:00 - 19:00

Wie weit ist Berlin 2022 im Bereich kooperative Stadtentwicklung und Urbane Praxis vorangekommen? Wie werden komplexe Transformationsprozesse proaktiv und in Kooperation mit der organisierten Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung navigiert? Um diese und andere…

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #3
Art: Koop-Veranstaltung

Ergebnispräsentation der Bürgerschaftlichen Arbeitsgruppe (BürgAG) zu den bezirklichen Leitlinien Bürger*innen-Beteiligung

Fr., 2. Dezember 2022, 17:00 - 19:00

Im Rahmen einer Ausstellung werden die bisherigen Ergebnisse des bezirklichen Leitlinien-Prozesses vorgestellt und die Dokumentation der BürgAG wird veröffentlicht.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #1
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung

„Baustelle Gemeinwohl“ Netzwerk und Plattform gemeinsam nutzen und weiterentwickeln

Mi., 23. November 2022, 18:00 - 20:30

Wir wollen also gemeinsam an der Baustelle #1 weiterarbeiten: an der „Entwicklung der Baustelle Gemeinwohl“ selbst und überlegen, wie wir uns unsere Projekte gemeinsam und gegenseitig pushen können.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #3 | Baustelle #10
Art: Beteiligungsveranstaltung

Filmabend: „Where If Not Us? Participatory Design and Its Radical Approaches

Do., 26. August 2021, 19:30 - 21:00

Einladende: coop.disco | AKS v-intern Kurze Einführung zum Thema Community Based Design und Videointerviews mit US-amerikanischen Community Based Design Akteur*innen (auf englisch), Teil des gleichnamigen Forschungs- und Ausstellungsprojekts von Mathias…

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #1 | Baustelle #10
Art: Beteiligungsveranstaltung

How to StadtWERKSTATT?

Fr., 3. September 2021, 17:00 - 21:00

Rückblick und Ausblick: Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Fragen:Was hat das „Pilotprojekts StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg“ geleistet?Was braucht eine StadtWERKSTATT?Wie geht es weiter mit den Konzept StadtWERKSTATT? Alle Akteure und Interessierten…

Veranstaltung aufrufen