Bezirksamt
gemeint ist hier das „politische Bezirksamt“, also das Gremium der Stadträt*innen im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, das als Entscheidungsgremium einen wesentlichen Akteur darstellt.
Akteur aufrufengemeint ist hier das „politische Bezirksamt“, also das Gremium der Stadträt*innen im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, das als Entscheidungsgremium einen wesentlichen Akteur darstellt.
Akteur aufrufen„Baustadtrat“ ist die Verkürzung des Titels „Bezirksstadtrat für die Abteilung für Bauen, Planen und Kooperative Stadtentwicklung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg“. Dieses politische Amt wird von Florian Schmidt (B’90/Die Grünen) besetzt. Der Baustadtrat…
Akteur aufrufenDas Netzwerk GI (Netzwerk gemeinwohlorientierter Immobilienakteur*innen) versteht sich als ›Think Tank‹, der Impulse gibt zur operativen Umsetzung einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung.
Akteur aufrufenDer Stadtteilausschuss Kreuzberg e.V. organisiert Veranstaltungen in Friedrichshain-Kreuzberg. Wir verstehen uns als parteipolitisch unabhängige Vermittlerinstanz und thematisieren aktuelle Themen und Probleme im Stadtteil.
Akteur aufrufenDie AKS Koordinierungsstelle (AKS KOOR-Stelle) ist auf die Koordination der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure ausgerichtet und unterstützt insbesondere stadtpolitische bürgerschaftliche Initiativen, die nicht bzw. nicht nur auf ihren eigenen Wohnraum konzentriert sind. Ein wesentlicher Teil der Arbeit ist die vermittelnde und unterstützende Mitwirkung in bestehenden Netzwerken, den Ortsteilstrukturen sowie in laufenden Beteiligungsprozessen.
Akteur aufrufenDie AKS GI-Stelle ist vor allem auf die gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung und -bewirtschaftung ausgerichtet. Sie berät insbesondere Hausgemeinschaften, Mieter*innen-gruppen oder Eigentümer*innen und arbeitet dabei mit der ASUM, der Milieuschutzgruppe im Bezirksamt oder Akteuren aus der Immobilienwirtschaft zusammen.
Akteur aufrufenHinter der Plattform-Website besteht eine Informationsarchitektur, die grundlegend strukturiert ist. Die verwendeten Begriffe und Kategorien sind noch verhandelbar und können im Laufe des Betriebs angepasst werden.
Beitrag aufrufenDas Stadtteilbüro Friedrichshain ist ein offener Zusammenschluss von bewegten Menschen und zivilgesellschaftlichen Initiativen. Es versteht sich als eine Stützstruktur für die gelebte und mündige Vorort-Demokratie von Menschen, denen nachbarschaftliche Gemeinwesenarbeit wichtig ist.
Akteur aufrufenBei studio adhoc werden die Aktivitäten im Rahmen der LokalBau-Strategie des Bezirksamts koordiniert. Auch der Aufbau und die Pflege der Baustelle Gemeinwohl Plattform-Website wird in diesem Rahmen geleistet.
Akteur aufrufenIn Kooperation von Akteuren der Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft wird für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein gemeinsames Grundverständnis der Beteiligung erarbeitet. Gemeinsam werden die Instrumente für eine gute Beteiligung im Bezirk aufgebaut und sichergestellt. Welche Aufgaben können dabei vorhandene Kooperationsstrukturen übernehmen, was muss entsprechend zu den Leitlinien des Landes Berlin neu aufgebaut werden?
Baustelle aufrufenOrganisatorischer Trägerverein des verwaltungsexternen Teils der AKS Gemeinwohl ist der GemeinwohlStadt e.V. Der Verein unterhält eine eigene Koordinationsstelle, die mit „AKS Träger KOOR“ abgekürzt wird. Die Stelle wird derzeit von…
Akteur aufrufenAlle auf der ›Baustelle Gemeinwohl Plattform‹ kooperierenden Akteur*innen werden aus Gründer der Übersichtlichkeit bei Kooperationsprozessen, die die Plattform selbst betreffen als ein Netzwerk-Akteur aufgefasst.
Akteur aufrufenDer Verein ist organisatorischer Träger und zivilgesellschaftliche Basis der ›AKS Gemeinwohl‹ und ist eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen stadtpolitisch-aktivistischen Initiativen.
Akteur aufrufenDie Initiativen des VTR verstehen sich als Austausch-, Abstimmungs- und Arbeitstreffen von Gruppen, die als aktuelle Nutzer*innen, Nachbar*innen und stadtpolitische Initiativen eine wirksame Einflussnahme auf die Zukunftsgestaltung des Rathausblocks einfordern und sich umgekehrt selbst aktiv mitgestaltend einbringen.
Akteur aufrufenDas gemeinsame Entwickeln und Erarbeiten der Website für unsere ›Baustelle Gemeinwohl‹ (BG) Plattform ist unser erstens Kooperationsprojekt, also unsere erste gemeinsame Baustelle, an der wir modellhaft die Zusammenarbeit einüben.
Baustelle aufrufenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen