Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beschreibung: Öffentlicher Raum

Mit diesem weit gefassten Aktionsfeld bezeichnen wir auf dieser Plattform alle Projekte, die sich um die urbanen Räume zwischen den Häuser befassen. Gemeinwohlorientierung in der räumlichen Stadtentwicklung bezieht sich natürlich auch auf die Erhaltung und Schaffung von Natur- und Grünräumen, sowie um Nutzungsqualitäten zur Erholung. Die Beschaffenheit der Zwischenräume angefangen mit den Oberflächen der Immobilien haben starken Einfluss auf das städtische Klima, den Wasserhaushalt und den Ressourcenverbrauch bzw. -schonung, genauso wie die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.
Beitrag

Crowdfunding Apéro – Troubled! Architecture of Ruinous Landscapes

Das nicht-kommerzielle Buchprojekt „Troubled! Architecture of Ruinous Landscapes“, das im Sommer im gemeinnützigen Adocs Verlag erscheinen wird, wäre ohne die Unterstützung vieler Spender*innen (über ein startnext-Crowdfunding) nicht möglich gewesen. Mit…

Beitrag aufrufen
7. April 2025
Beitrag

Urbane Mitte: BVV fordert Eigentümer auf, die SLAPP-Klage gegen die Bürgerinitiative zurückzunehmen

Bürgervertreter*innen der Fraktionen der Grünen, der Linken und der SPD haben eine Resolution verabschiedet, die die Eigentümer der Grundstücke beim Planungsprojekt „Urbane Mitte“ am Gleisdreieckpark auffordert, die eingereichte Unterlassungsklage zurückzuziehen….

Beitrag aufrufen
31. März 2025
Veranstaltungzu Baustelle #16
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung

AUSBADEN. Ausstellung von architektonischen Bachelor-Arbeiten zur Entwicklung des Baerwaldbades

Do., 10. April 2025, 18:00 - Do., 17. April 2025, 20:00

Ausstellung der Abschlussarbeiten: Studierende der TU Berlin im Institut Architektur, Studiengang AIC (Architecture & Innovative Construction) präsentieren ihre Bachelor-Arbeiten in der StadtWERKSTATT-FK. Vernissage am Donnerstag, 10.4.2025 von 18:00 – 21:30…

Veranstaltung aufrufen
Art: zu Gast in der StadtWERKSTATT-FK

Up2Youth (#U2Y)

Di., 6. Mai 2025, 9:00 - Mi., 7. Mai 2025, 18:30

Das Erasmus+ Projekt Up2Youth (#U2Y) fördert die aktive Beteiligung junger Menschen durch kulturelle Aktivitäten in ihren Städten und Kommunen, verleiht ihnen eine Stimme und stärkt ihre gesellschaftliche Rolle. Das europäische…

Veranstaltung aufrufen
Das Bild zeigt die Projektgruppe mit den Partnern Bellidée, CEIPES - CENTRO INTERNAZIONALE PER LA PROMOZIONE DELL'EDUCAZION E E LO SVILUPPO ASSOCIAZIONE, United Societies of Balkans, Asociacion Juvenil Illipula, Kreisau-Initiative e. V.
Beitragzu Baustelle #5 | Baustelle #7 | Baustelle #2

Stadtkonferenz Berlin 2030: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für Alle?

Der „Runde Tisch Liegenschaftspolitik“ feiert diesen Herbst Jubiläum und wirft seinen Blick zurück – vor allem aber nach vorn! Seit 12 Jahren tagt der „Runde Tisch” im Berliner Abgeordnetenhaus –…

Beitrag aufrufen
Beitragzu Baustelle #2 | Baustelle #18

Modellprojekt in Gefahr – Schneller Bauen auf dem Rathausblock/Dragonerareal mit gemeinwohlorientierten Privaten (Genossenschaften):

Statement des Netzwerk GI an den Senat für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von Berlin. Veröffentlicht parallel mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (siehe Pressemitteilung). Das folgende Statement adressieren wir aus der Zusammenarbeit…

Beitrag aufrufen
26. September 2024
Beitragzu Baustelle #14

Rudolfband: Online-Beteiligung bis 6. Oktober

Der Prozess zur Erstellung eines „integrierten Handlungkonzeptes“ für das Untersuchungsgebiet „Rudolfband“ läuft schon einige Monate. Das Bezirksamt lädt aktuell zur zweiten Stadtwerkstatt am 18.9. ein. Die Beteilungsveranstaltung wird diesmal in…

Beitrag aufrufen
Beitragzu Baustelle #12

Block 616: Ergebnis des städtebaulichen Werkstattverfahrens vor Ort veröffentlicht

Am kleinen Platz mit den schönen Platanen an der Friedrichstraße, von dem aus es ein Durchgang zur Grünfläche südlich der HOWOGE-Wohnscheibe gibt, haben wir die Plakatausstellung zum Entwicklungsverfahren ergänzt. Das…

Beitrag aufrufen
Veranstaltungzu Baustelle #14
Art: Beteiligungsveranstaltung

Kiezspaziergang Rudolfband

Fr., 6. September 2024, 17:00 - 20:00

Rudi Nachbarschaftszentrum, Kiezbüro Südkiez, Stadtteilbüro Friedrichshain, Suppe&Mucke und AKS Gemeinwohl laden euch herzlich zum selbstorganisierten Kiez-Spaziergang Rudolfband am 06.09.2024 von 17-20 Uhr ein. Wir starten um 17 Uhr am U-Bahnhof…

Veranstaltung aufrufen
Veranstaltungzu Baustelle #7
Art: zu Gast in der StadtWERKSTATT-FK

Stadtkonferenz Berlin 2030: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für alle?

Fr., 27. September 2024, 14:00 - 17:00

liebe Freund:innen einer gemeinwohlorientierten Liegenschaftspolitik in Berlin, wir laden Sie herzlich zur „Stadtkonferenz Berlin 2030: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für alle?“ am Freitag, den 27. September 2024 um 14…

Veranstaltung aufrufen