Fr., 14. Februar 2025 , 15:00 – 18:00
Themen: Vorteile des Clusterwohnens, Entwicklung und Realisierung
Input durch:
- Architekturbüro CKRS Architekten
- Wohnungsbaugesellschaft Mitte mbH (WBM)
- Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG
Die ersten Umsetzungsschritte im Rahmen des Modellprojekts Rathausblock – nach jahrelanger Entwicklung und Beteiligung – stehen nun an. Mit unserer fünfteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Gemeinschaftliches Wohnen, wollen wir (ZuWoRa – Zusammen Wohnen Rathausblock) öffentlichkeitswirksam die Prozesse zu Gunsten der Zivilgesellschaft und der Gestaltung des zukünftigen Wohnens proaktiv und kritisch begleiten. Den Auftakt macht eine Veranstaltungen mit Impulsen zum Thema Cluster-Wohnen.
Die Potenziale im Gebrauch der Räume beim Cluster-Wohnen entstehen durch die zumeist großzügige Überlagerung von Nutz- und Verkehrsflächen. Das spart Kosten und erlaubt eine Ausnutzung von Wohnraum, die den Anforderungen nach sparsamem Umgang mit Ressourcen ebenso entgegenkommt wie jenen einer alternden Gesellschaft nach barrierefreier Gestaltung.
Fragestellungen: Welche Erfahrungen wurden gemacht? Wie waren/sind die Prozesse der Umsetzung? Welche Voraussetzungen braucht Cluster-Wohnen zur Miete WBS/frei-finanziert, in genossenschaftlichem Wohnen? Wie gelingt der Einfluss auf Planung und Grundriss der Etage/ der Clusterwohnung? Wie bereitet sich eine Cluster-Wohn-Gruppe dafür vor?
Ziel der Veranstaltung: Unser Ziel ist gemeinsame Handlungsempfehlungen zum Thema Clusterwohnen für das Modellprojekt Rathausblock herauszuarbeiten und am Ende der Veranstaltungen wichtige Punkte zusammenzutragen. Hierfür hat ZuWoRa einen Entwurf erarbeiten, der hier verlinkt ist und welcher durch die Veranstaltung verbessert werden soll.
Handlungsempfehlungen zum Thema Cluster-Wohnen (.pdf)
Flyer zur Veranstaltung (.pdf)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Anmeldungen (siehe unten).
Rückmeldung nach Bedarf gern unter: zuwora@rathausblock.org
Veranstalterin: Zusammen Wohnen Rathausblock im Modellprojekt
Unterstützerin: ZusammenStelle des Modellprojekts Rathausblock
Kooperationspartnerin: LokalBau
Veranstaltungsort:
ÖPNV: U1, U6, U7 (Mehringdamm, Hallesches Tor); Bus 140, 248, N1, N6, N7, N42, M19, M29, M41